Jahreshauptversammlung der KJS Bochum mit Vorstandswahlen
Am 09.04.2025 führte die KJS Bochum ihre diesjährige Hauptversammlung inkl. Neuwahlen des Vorstands in der 50m-Halle des Schießleistungszentrums durch. Es war eine Veranstaltung, die sich von den meisten anderen Hauptversammlungen der KJS unterschied. Das wichtigste Ziel ist erreicht: die KJS Bochum hat einen neuen Vorstand, bestehend aus:
Eugen Eigemann (Vorsitzender)
Christoph Zimmer (stellv. Vorsitzender)
Norbert Hedtfeld (Schatzmeister)
Susanne Hake (Schriftführerin)
Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg bei seiner Arbeit!
Waidmannsheil
Der Vorstand
Jahreshauptversammlung des Hegerings Langendreer-Werne 2025
Am 13.03.2025 luden wir zu unserer ordentlichen Jahreshauptversammlung ein, die wieder in den Räumen der Pizzeria „Bei Franco“ stattfand. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten ließen wir die vergangen Veranstaltungen "revue passieren" und besprachen die kommenden Veranstaltungen wie das Flintenschießen, den Jägerflohmarkt und viele andere Dinge.
Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Hegeringmitglieder für regen Diskussionen und die wertvollen Anregungen!
Waidmannsheil
Der Vorstand
Schießnachweis (zusammen mit dem Hegering Bochum-Mitte)
Am 02.03.2025 konnten wir wieder gemeinsam mit dem Hegering Bochum-Mitte das Jahresschießen zur Erlangung
- des Drückjagdnachweises
- der DJV Jahresschießleistungsnadel Büchse
- der DJV Jahresschießleistungsnadel Flinte digital in der Marksman-Anlage
Es war wie immer eine gelungene Veranstaltung, für deren Organisation wir dem Hegering Bochum-Mitte herzlich danken !!!
Waidmannsheil
Der Vorstand
Tontaubenschießen in Hünxe
Hier kommt ein kleiner Bericht unseres Hegering-Schießens in Hünxe. Wir waren 14 Schützen und alle waren sich einig, dass es riesigen Spaß gemacht hat. Alle waren pünktlich da, und um 13:15h sind die ersten zaghaften Schüsse gefallen. Mit jedem Durchgang wurde es lockerer und hat bei den meisten auch immer besser geklappt. Durchweg, sowohl von meiner Seite, als auch von den anderen Teilnehmern ein komplett gelungener Nachmittag. Alle waren sich einig, dass so eine Veranstaltung die Gemeinschaft im Hegering extrem fördert.
Es wurde auch sofort nach einer Wiederholung gefragt, welche ich dann auch mit der Standleitung abgesprochen habe. Der einzige freie Termin ist der 16.08.2025 von 15-19h. Dieser Termin gehört jetzt uns!
Ich werde auch einige kleine Termine in Hünxe reservieren, da können wir mit ein paar Leuten Samstags von 09-13h am regulären Training teilnehmen. Nachteil: wir sind nicht alleine! Vorteil: wir zahlen keine Standmiete!
Liebe Grüße
Alex Pankoke
Auffrischung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
In der Hoffnung, dass wir es niemals benötigen, hat uns Daniel Müller von der Berufsfeuerwehr Witten in seiner unvergleichlich frischen und unterhaltsamen Art wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Verletzungen durch Schuss- und Schnittverletzungen nahegebracht. Mit praktischen Übungen durften wir erfahren, dass es bedeutet, mit einem Tourniquet (frz. für Drehkreuz) die Gefäße z.B. des Oberarms abzubinden oder einen Drückverband richtig anzulegen. Wir danken Daniel ganz herzlich für diesen informativen Abend.
Viele Grüße und Waidmannsheil
Markus Blank
(Hegeringleiter)
Neujahrsempfang 2025
Unser Neujahrsempfang, der wieder im gemütlichen Ambiente des Gut Mausbeck stattgefunden hat, war aus Sicht aller befragten Beteiligten ein voller Erfolg! Nach der Eröffnung durch unsere Bläser und der Rede unseres Hegeringvorsitzenden genossen wir das leckere Essen. Viele gute Gespräche konnten geführt werden. Um alle Hegeringmitglieder aktiv an der Gestaltung unserer kommenden Events einzubeziehen haben wir Listen ausgelegt, die auch intensiv zum Eintragen von für Wünschen genutzt wurden. Zudem bekamen "altgediente" Mitglieder unseres Hegerings Ehrennadeln verliehen.
Viele Grüße und Waidmannsheil
Markus Blank
(Hegeringleiter)
Neujahrsempfang 2025
Unser Neujahrsempfang, der wieder im gemütlichen Ambiente des Gut Mausbeck stattgefunden hat, war aus Sicht aller befragten Beteiligten ein voller Erfolg! Nach der Eröffnung durch unsere Bläser und der Rede unseres Hegeringvorsitzenden genossen wir das leckere Essen. Viele gute Gespräche konnten geführt werden. Um alle Hegeringmitglieder aktiv an der Gestaltung unserer kommenden Events einzubeziehen haben wir Listen ausgelegt, die auch intensiv zum Eintragen von für Wünschen genutzt wurden. Zudem bekamen "altgediente" Mitglieder unseres Hegerings Ehrennadeln verliehen.
Viele Grüße und Waidmannsheil
Markus Blank
(Hegeringleiter)
Grünkohlessen 2024
Zum Jahresabschluss haben wir wieder das traditionelle Grünkohlessen veranstaltet. Das fand in diesem Jahr erstmals im Restaurant „Stammhaus Abel“, Kreyenfeldstr. 96, 44894 Bochum statt.
Wir erlebten abwechslungsreiche Gespräche, in denen wir auch auf die durchgeführten Veranstaltungen des Jahres zurückblickten. Für das leibliche Wohl sorgte die an diesem Abend die Küche des Hauses Abel mit einem leckeren Grünkohl, den wir sehr genossen haben!
Mit freundlichen Grüßen und Weidmannsheil
Markus Blank
(Hegeringleiter)
Wildzubereitung leicht gemacht
Das ist das Thema unseres diesjährigen Grillseminars, zu dem wir Sie und eine(n) Begleiter(in) herzlich einladen wollen.
Die Veranstaltung findet am Samstag, den 14.09.2024, im wunderbaren Ambiente des Hofes Schulte Uemmingen, Wittener Str. 529, 44892 Bochum statt. Beginn der Veranstaltung ist 15:00 Uhr.
Unser Waidgenosse Markus Schmidt wird uns in die Raffinessen der Wildzubereitung auf dem Grill einweihen. Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie einem Profi über die Schulter.
Für die musikalische Untermalung sorgen unsere Jagdhornbläser.
Die Örtlichkeiten bieten reichlich Gelegenheit für den späteren jagdlichen Austausch und geselliges Beisammensein.
Die Kosten für diese Veranstaltung betragen für Essen und Trinken
20,00 € pro Person
Zur Anmeldung zahlen Sie diesen Betrag bitte bis zum 03.09.2024 auf das neue Konto des Hegerings IBAN DE64 4306 0129 0131 8387 02. Eine spätere Einzahlung ist aus Gründen der Planungssicherheit leider nicht möglich.
Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Nachmittag.
Mit freundlichen Grüßen und Weidmannsheil
Markus Blank
(Hegeringleiter)
Spielwigge 2024
Liebe Waidgenossinnen, liebe Waidgenossen,
in den vergangenen Jahren sind wir immer gerne zusammen auf den Schießstand der KJS Lüdenscheid nach Spielwigge gefahren. Wir hatten Spaß beim Tontaubeschießen und auf den 100m bzw. 200m-Schießständen. Die leckeren Waffeln und das anschließende Grillen bei guten Gesprächen hat immer viel Freude bereitet.
Wie schon auf einem Hegeringabend und an diversen anderen Stellen bekanntgegeben, werden wir in diesem Jahr auf "Spielwigge" verzichten müssen.
Die Gründe hierfür sind vielfältig: Nicht alle waren über den relativ hohen Preis beim Tontaubenschießen glücklich. Ferner haben wir uns die letzten Male den Stand mit anderen Gruppen teilen müssen. Wir denken hierbei zurück an den Junggesellen-Abschied, der uns nur nach langen Wartezeiten zum Schuss kommen ließ. Auch haben wir festgestellt, dass die Vorbereitung der Hegeringabende, die Planung für unser Grillseminar sowie einige andere Termine eine Menge Zeit in Anspruch nehmen. Hingegen freuen wir uns besonders auf die Vorbereitung und Durchführung unseres Jagdwochenendes mit unseren Jungjägern. Es werden neun "frischgebackene" Jäger mit uns in die Rhön zum Jagen fahren!
Da wir die Kritik am Wegfall von "Spielwigge" aber nicht ignorieren können und wollen, möchten wir euch noch in diesem Jahr eine Alternative bieten. Wir denken an ein gemeinsames Tontaubenschießen in Coesfeld-Flamschen.
Wir hoffen auf euer Verständnis und halten euch auf dem Laufenden.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil
Der Vorstand
23. - 25.08.2024
Am letzten Wochenende im August fuhren wir mit unseren Jungjägern nach Motten in die bayrische Rhön. Auf dem traumhaft gelegenen Haubenhof von Anneliese und Werner Paltian wurden von uns gleich drei Ferienunterkünfte "besetzt". Zu unserer großen Freude haben sich neun Jungjäger angemeldet, die sich auf ihren ersten Ansitz auf Rehwild, Schwarzwild und Raubwild freuten.
Die Anreise erfolgte am frühen Freitagnachmittag, damit noch genügend Zeit für die Aufteilung und den Bezug der Zimmer blieb, bevor es dann nach einer kleinen Stärkung auf den Abendansitz ging. Zuvor hatten wir bereits mit Jagdpächter Werner unzählige Hochsitze kontrolliert, Sträucher zurückgeschnitten und Pirschwege geharkt. Schließlich sollte doch alles für unseren Nachwuchs perfekt sein. Sicherheit steht dabei bei Werner Paltian ganz oben auf der Liste. Ansitzleitern werden regelmäßig kontrolliert und defekte Sprossen umgehend ausgetauscht.
Nachdem auch die "Sitzverteilung" geregelt war (wer sitzt wo, wie kommt man dort hin und wo parkt man das Auto...), ging es los. Die Anspannung unter den Jungjägern konnte jeder spüren. Natürlich haben wir als Vorstand, unterstützt von Wilfried Obitz, dem langjährigen Freund unseres Jagdpächters, die Jungjäger dabei nicht alleine gelassen. Denn wer weiß in einem fremden Revier schon, wie er zu Suhle, zur Wanderhecke oder auf den Blütenwiesensitz kommt.
Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: schon am ersten Abend fiel ein Bock! Dem glückliche Erleger wurde der Bruch überreicht, bevor es ans Aufbrechen ging. Die Nervosität war groß, schließlich war es das erste Stück. Aber auch hierbei stand Werner Paltian mit Rat und Tat zur Seite.
Am nächsten Tag folgten noch ein Morgen- und ein Abendansitz. Und wieder hat uns das Jagdglück nicht verlassen: ein Schmalreh wurde gestreckt. An diesem Abend haben wir das gelungene Jagdwochenende bei einem gemeinsamen Grillen ausklingen lassen. Auch Werner und Anneliese waren dabei, ebenso wie die Gäste aus Ferienhaus "Anja", die inzwischen zu guten Freunden geworden sind. Gemeinsam wurde gefeiert und über viele Jagderlebnisse gefachsimpelt.
Unsere herzlicher Dank geht an Anneliese und Werner Paltian für dieses unvergessliche Jagdwochenende in der Rhön.
27.04.2024
Als begleitender Hegering für den Jungjägerkurs 2023/24 haben wir zur Freisprechung der Jungjäger in die Scheune des "Haus Kemnade" eingeladen. Über 30 Jungjäger bekamen in einem feierlichen Rahmen ihren Jägerbrief überreicht. Wir danken auf diesem Wege nochmal den Bochumer Bläsern für die tolle musikalische Gestaltung des Abends.
11.04.2024
Bei unserer Jahreshauptversammlung, die auch dieses Jahr wieder in der Pizzeria "Bei Franco" stattfand, gab es neben den "üblichen" Tagesordnungspunkten insbesondere die alle vier Jahre stattfindende Vorstandswahl. Der Vorstand wurde dabei in seiner bisherigen Zusammensetzung bestätigt.
05.04.2024
Unsere guten Erfahrungen in der Scheune des "Gut Mausbeck" wurden auch in diesem Jahr bestätigt. Es war eine gelungene Veranstaltung mit einer Tombola, bei der es neben vielen hochwertigen Preisen ein Jagdwochenende im Sauerland und einen Jagdurlaub in Namibia zu gewinnen gab.
02.03.2024
An einem sonnigen Samstag fand die Revierführung in einem Niederwildrevier in Bochum-Langendreer statt, die durch unseren Hegering unterstützt wurde. Die Veranstaltung begann um 10.00 Uhr auf dem Hof Schulte Steinberg, wo die Führung durchs Revier startete und endete. Hier konnten viele praktische Dinge über die Jagd und die Arbeit im Revier erlernt werden.
Im Anschluss hatten wir als Patenhegering eine kleine Stärkung vorbereitet. Konkret war es für die meisten von uns das erste Grillen des Jahres mit der leckeren "Stadionbratwurst".
Ganz herzlich möchten wir uns an dieser Stelle bei Adrian Schulte Steinberg und seiner Familie bedanken, die diesen Reviergang erst möglich gemacht haben.
10.02.2024
Am Samstag, den 10.02.2024, fand die Greifvögelvorführung an der Forststation Rheinelbe in Gelsenkirchen statt. Die Veranstaltung wurde freundlicherweise von unserem Waidgenossen Wilfried Obitz begleitet und von einem erfahrenen Falkner durchgeführt, der für uns aus dem Siegerland angereist ist. Die Veranstaltung begann um 10.00 Uhr mit einer Präparateschau und einer kurzen theoretischen Einführung ins Thema Greifvögel und Falknerei. Anschließend ging es hinaus ins Revier, wo die Beizjagd und das Frettieren praktisch vorgeführt wurden. Leider hatten wir diesmal kein Waidmannsheil, weil der Bestand an Kaninchen aufgrund von Krankheiten stark dezimiert ist.
Wir danken insbesondere unserem Waidgenossen Oliver Balke, der freundlicherweise die Räumlichkeiten der Forststation Rheinelbe hierfür zur Verfügung gestellt und auch im Vorfeld die Genehmigung für die Beizjagd im angrenzenden Revier eingeholt hat.
14.01.2024
Mit Ihnen gemeinsam haben wir das neue Jahr 2024 gebührlich begrüßt. Diesmal fand der Neujahrsempfang im wunderbaren Ambiente der Scheune des Guts Mausbeck statt. Bei vielen guten, jagdlichen Gesprächen haben wir auf das neue Jahr angestoßen. Für das leiblich Wohl haben der Hausherr Jürgen Löring und sein Team gesorgt. Herr Löring erwarb sich während vieler Engagements bei großen Köchen tiefreichende Kenntnisse in der klassischen und kreativen Küche auf höchstem Niveau, und das haben wir genossen !!!
09.11.2023
Zum Jahresabschluss fand auch in diesem Jahr das traditionelle Grünkohlessen statt. Wir trafen uns in der "Markt-Börse" in Langendreer, um in gemütlicher Runde das Jahr 2023 ausklingen zu lassen. Wir haben uns gefreut, Sie alle noch einmal im schönen Rahmen zu treffen und ein sehr leckeren Grünkohl genießen zu können.
05.11.2023
In der Propsteikirche St. Peter & Paul fand die diesjährige Hubertusmesse statt. Die fast 40 Jagdhornbläser der KJS Bochum, unterstützt von der befreundeten Bläsergruppe aus Herne gestalteten die Messe musikalisch. Es war wieder mal ein stimmungsvoller Gottesdienst, der in einem ereignisreichen Jagdjahr nicht fehlen darf.
12.10.2023
Der Hegeringabend am 12.10.2023 fand in den Räumen der Walderlebnisschule statt. Wir hatten dieses Mal Daniel Müller von der Berufsfeuerwehr Witten zu Gast, der über die Erste Hilfe bei Verwundungen, insbesondere Schussverletzungen bei der Jagd, referierte. wurden anschaulich vorgeführt. Daniel hat einen mitreißenden, informativen und kurzweiligen Vortrag gehalten, bei dem mögliche Verwundungen und die dafür passenden Hilfemaßnahmen anschaulich vorgeführt wurden.
Nochmals herzlichen Dank an Daniel Müller !!!
02.09.2023
war das Thema unseres diesjährigen Grillseminars. Die Veranstaltung fand am Samstag, den 02.09.2023, im tollen Ambiente der Walderlebnisschule Bochum, Harpener Hellweg 301a, 44805 Bochum statt. Beginn der Veranstaltung war 15:00 Uhr.
Gemeinsam nahmen wir Teil an der Grillvorführung unseres Waidgenossen Markus Schmidt mit verschiedenen Wildfleischsorten, mit Tipps und Tricks für die Zubereitung und der anschließenden Verkostung. Die Örtlichkeiten boten reichlich Gelegenheit für den jagdlichen Austausch und geselliges Beisammensein,
05.08.2023
Am Samstag, den 05.08.2023 hatten wir wieder Gelegenheit, auf dem Schießstand Spielwigge des Hegerings Lüdenscheid ein Übungsschießen auf Tontauben, 100m-Bock und auch auf dem 200m-Stand mit anschließendem Grillen durchzuführen.
Vielen Dank an der Hegering Lüdenscheid für die tolle Organisation und die Begleitung durch den Tag!
25.06.2023
Unser diesjähriges Hegeringschießen mit der Möglichkeit zum Erwerb des Schießnachweises fand wieder im Schießleistungszentrum, Bochum statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Gelegenheit, sowohl in der 50m-Halle als auch auf dem 100m-Stand zu schießen. Unser Dank gilt Norbert Hake und Thomas Fleindl für die intensive Unterstützung auf beiden Ständen.
Allgemeine Informationen zum jagdlichen Schießen erteilt gerne unser Schießobmann Thomas Fleindl unter der E-Mail tfleindl@web.de oder der Mobil-Nr. 0176-55184817
13.04.2023
Die diesjähruge JHV fand in der Pizzeria "Bei Franco" statt. Franco hat zu dieser Veranstaltung extra die Bestuhlung so angepasst, dass alle bequem sitzen, und auf Wunsch, natürlich auch essen konnten.
Hier die Tagesordnung:
Begrüßung durch den Hegeringleiter
a) Verabschiedung der Tagesordnung
b) Genehmigung des Protokolls der JHV 2022
Totengedenken
Jahresberichte des Vorstands
a) des Hegeringleiters
b) der Schatzmeisterin
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des Vorstandes
Wahl eines neuen Kassenprüfers
Ehrungen
Ausblick / Verschiedenes
31.03.2023
Unser diesjähriges Hegeringevent fand in Form eines Jägersilvesters zum Ende des Jagdjahres am 31.03.2023 statt. Alle waren begeistert von der für uns neuen Örtlichkeit im Gut Mausbeck. Neben leckerem Essen, ausreichend Getränken und guten Gesprächen gab es einen Vortrag von Wolfram Märcz zum Thema "Die Tradition des Jagdgerichts".
15.01.2023
Mit Ihnen gemeinsam haben wir das neue Jahr 2023 gebührlich begrüßt. Wir luden Sie alle am 15.01.2023 zu unserem Neujahrsempfang ein. Stattgefunden hat er im wunderbaren Ambiente des Trausaals in den Räumlichkeiten des Hofes Schulte Uemmingen. Bei vielen guten, jagdlichen Gesprächen haben wir auf das neue Jahr angestoßen. Besonders gut ist diesmal das wunderbare Buffet angekommen, für das wir viel Lob bekommen haben. Unser Dank gilt insbesondere Herrn Heinrich Schulte Uemmingen, der uns diese Veranstaltung auf seinem Hof ermöglicht und Christina Förster, die uns tatkräftig bei der Planung und Umsetzung geholfen hat.
10. November 2022
Zum Jahresabschluss und gleichzeitig zum Ende unseres Festjahres gab es auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Grünkohlessen. Diesmal fand es im Restaurant „Hiby“, Baroper Str. 27 in 44892 Bochum statt.
Die Veranstaltung war sehr gut besucht, was uns gezeigt hat, dass das traditionelle Grünkohlessen einen hohen Stellenwert in unserem Hegering besitzt. Gemeinsam konnten wir in gemütlicher Runde das Jahr 2022 ausklingen lassen.
5. November 2022
Die Kreisjägerschaft Bochum lud ein zu ihrer Hubertusmesse. Die Messe hielt Michael Kemper, Stadtdechant von Bochum und Wattenscheid. Die musikalische Gestaltung übernahmen die Jagdhormbläser des Hegerings Wattenscheid unter Leitung von Rainer Scheibe. Wie immer war es eine stimmungsvolle, gut gelungene Hubertusmesse.
13. Oktober 2022
Wir begrüßten den Schweißhundeführer Herrn Christian Große Kreul aus Bottrop zu einem bereichernden und interessanten Vortrag. Unser Hegeringmitglied Herr Heinrich Schulte Uemmingen hatte zu diesem Zweck seine Räumlichkeiten auf seinem Hof dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt. Mit einigen Kleinigkeit en war auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Alle waren begeistert über diesen von Herrn Große Kreul so lebendig vorgetragenen Erfahrungsbericht zur wichtigen Arbeit nach dem Schuss.
24. September 2022
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder unser Grillseminar durchführen. Unser besonderer Dank gilt der Walderlebnisschule "Lernort Natur", die uns freundlicherweise ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. Unter fachlicher Anleitung wurde uns das Grillen von Wildfleisch nähergebracht.
18. September 2022
Gemeinsam mit dem Hegering Bochum-Mitte wurde allen Hegeringsmitgliedern im SLZ die Möglichkeit zur Erlangung des Bewegungsnachweises gegeben, der obligatorisch für die Teilnahme an Drückjagden ist. An dieser Stelle ein herzicher Dank und Waidmannsheil an den Hegering Bochum-Mitte für die vorbildliche Organisation.
06. August 2022
Wie Ihnen bekannt ist, ist unser Hegering in diesem Jahr 75 Jahre alt geworden. Dieses besondere Ereignis haben wir mit einem großen Sommerfest gefeiert. Wir luden dazu in die Walderlebnisschule "Lernort Natur" ein. Highlight war die Vorstellung unserer Festschrift zum 75-jährigen Jubiläum, die an diesem Tag fertig gedruckt zur Verfügung stand.
Neben vielen Gratulanten, u.a. der Stadt Bochum, war reichlich für das leibliche Wohl gesorgt. Wir hatten viele nette Begegnungen und gute Gespräche.
2. Juli 2022
Wir hatten die Gelegenheit, auf dem Schießstand Spielwigge des Hegerings Lüdenscheid ein Übungsschießen auf Tontauben, 100 m- Bock und auch auf dem 200m-Stand zu schießen. Wir danken dem Hegering Lüdenscheid, dass er uns dies ermöglicht hat. In besonderer Erinnerung bleibt uns in diesem Zusammenhang unser lieber Waidgenosse Klaus-Peter Schapsal, der leider im August dieses Jahres plötzlich und unerwartet verstorben ist.
21. April 2022
Die Jahreshauptversammung konnte in 2022 wieder planmäßig stattfinden.
08. April 2022
Die Jägerschaft des Hegerings Langendreer-Werne war froh, dass sie sich wieder feierlich treffen konnten. Es hatte sich einiges angesammelt und vor allen Dingen sollten Ehrungen vorgenommen werden. Für die musikalische Untermalung standen unsere Jagdhornbläser und DJ Volker wieder tatkräftig zur Seite.
Am 18. & 19. März 2022 fand für stehendes und liegendes Holz in Olfen der Motorsägenkurs statt. Am Samstag wurde die Theorie vom Freitag im Wald umgesetzt. Die anstehenden Revierarbeiten mit Motorsäge können nun kommen.
12. November 2021
„Traditioneller Genuss mit Grünkohl“ hieß es auch in diesem Jahr wieder, um das Kalenderjahr langsam ausklingen zu lassen.
Begrüßt wurden die Hegeringmitglieder von den Jagdhornbläsern des Hegerings Langendreer-Werne. In einer kurzen Ansprache dankte Hegeringleiter Markus Blank den Mitgliedern für die große Resonanz zum Grünkohlessen. "Das kommende Jahr 2022 wird kein normales Jahr - es wird das Jubiläumsjahr des Hegerings Langendreer-Werne", stellte Markus Blank klar und berichtete, dass aktuell an einer Festschrift gearbeitet werde. In dieser Festschrift werden die letzten 75 Jahre durch spannende Artikel zusammenfasst.
Bei Frischgezapftem und einem hervorragenden Grünkohlbuffet wurden bis spät in den Abend anregende Gespräche geführt und neue Bekanntschaften geknüpft. Ein dreifach kräftiges „Horrido“ wurde vom Waidmann Wilfried Obitz angestimmt, welches die gute Stimmung während der Veranstaltung untermalte.
11. September 2021
Unter freiem Himmel und passendem Ambiente konnten knapp 50 begeisterte Teilnehmer auf dem Uemminger Hof in Bochum-Langendreer viele Tipps und Tricks über das Wildgrillen erlernen und neue Zubereitungsideen entdecken. Dass dies weder kompliziert noch überaus aufwendig sein muss zeigte der gelernte Koch Volker Thömmeben Schritt für Schritt in lockerer Atmosphäre. Der Höhepunkt war natürlich die Verköstigung der zubereiteten Speisen, der durch die Jagdhornbläser um Herrn Jürgen Vossgätter mit dem Signal "Zum Essen" eingestimmt wurde.
Einen besonderen Dank möchten wir auch Frau Christina Förster für die wahnsinnig schönen Fotos dieser Veranstaltung aussprechen!
Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern für diese gelungene Veranstaltung.
03.03.2024
Unser diesjähriges Hegeringschießen mit der Möglichkeit zum Erwerb des Schießnachweises fand wieder im Schießleistungszentrum, Bochum statt. Zusammen mit dem Hegering Mitte hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, in der 50m-Halle, auf dem 100m-Stand und im Schießkino zu schießen.
Unser besonderer Dank gilt Arndt Rosental und den Helfern des Hegerings Mitte für die Organisation und den enormen Zeitaufwand, den so eine Veranstaltung mit sich bringt.